• Uwes Aufstieg

    Uwe war ein hungriger Kerl ausm Toggenburg, Bauernsohn. Eine lange gedehnter und überinterpretierter ostschweizerischer Dialekt war kennzeichnend. Er wollte stets seine Herkunft betonen. Er entstammte nicht ausm Etablissement, ausm Platz Zürich und war mit den richtigen Familien weder verwandt noch verschwägert. 

    Uwe hatte ein Geltungsbedürfnis. Uwe wollte reüssieren. Uwe war nicht mit seiner Position als jüngster Projektleiter in einer grossen Bank zufriedenzustellen. Uwe umtrieb eine unersättliche Sehnsucht, beinahe ein faustischer Drang ins Unendliche – was ihn schlussendlich auch elektrisierte und die Position als Verwaltungsratspräsidenten erlaubte.

    Ja, Uwe ist Verwaltungsratspräsident. Darauf ist er heute ziemlich besessen. Bei jeder Gelegenheit erwähnt er, dass er, der zunächst scheue und unbedarfte Bauernsohn ausm Toggenburg, heute Verwaltungsratspräsident sich nennen darf einer Unternehmensberatung, die am Paradeplatz repräsentativ residiert. 

    Er hat mittlerweile auch eine Sekretärin, die für alle seine Belange sich aufgibt. Sei es spontane Kinderbespassung, Flugtickets, sei es die tagtägliche Kalender-Hygiene, simple Emails oder spontane Haushaltseinkäufe. Sie muss jung und hübsch und vor allem belastbar überdies sein. Kein erfolgreicher Mann hat eine hässliche und gealterte Sekretärin. 

    Uwe gründete vor zehn Jahren seine Firma. Er hat sich das Startkapital von seiner Verwandtschaft geliehen. Er war zum Erfolg gezwwungen. Er wollte eine Art Plattform schaffen, wo Kunden präsentieren, Interessenten sich informieren und alle gleichzeitig sich betrinken konnten. Es soll der soziale Höhepunkt der Branche bilden.

    Aufgrund seiner Spezialisierung in der grossen Bank hat er bereits ein Fokusthema für den Anlass und für die zukünftige Unternehmensberatung ersonnen. Das Thema war in Gartners Hype Cycle aufm Pfad der Erleuchtung. Beste Voraussetzungen, hier ein Thema in der Schweiz zu führen. Uwe liess sich von seinem Bauch beraten – so wie alle guten Managers.

    Und tatsächlich debütierten Uwe und Uwes Thema. Bereits nach der initialen Konferenz konnte er einige langfristige Mandate sichern. Mit diesen konnte er sein privates Darlehen zurückzahlen und eine erste, auch wenn vorerst noch zaghafte Wachstumsphase finanzieren. Die kleine Unternehmensberatung zählte fortan sechs Mitarbeitende. 

    Die Konferenz war bald der Ort, wo man hin pilgerte. Verdienten Kunden vermittelte er eine Bühne, wo sie den Erfolg – wegen seiner Unterstützung – öffentlichkeitswirksam verkünden durften. Daraufhin wollten die Interessenten auch erfolgreich sein und begehrten Uwes Unterstützung. Eine kleine, selbsterhaltende Geldmaschine entstand. 

    Mittlerweile ist die Konferenz die grösste ihrer Art in Europa. Uwe hat auch längst nach Asien expandiert. Es ist alles internationalisiert worden. Natürlich besetzte er weitere Themen, die gerade die Unternehmen beschäftigen. Er bewies stets ein Gespür für Wichtigkeit und Dringlichkeit von Themen. 

    Seine Unternehmensberatung hat auch mindestens zwanzigmal so viele Mitarbeitende wie damals. Die Dividenden sind mittlerweile sechsstellig. Er ist der alleinige Hauptaktionär. Manche Partner halten 1% oder 2%, für dessentwegen sie sich privat verschulden mussten und im Falle eines Verkaufs bloss noch die Hälfte des Kaufpreises beanspruchen dürfen.

    Uwe beherrscht die Unternehmung. Vor Jahren hatte er seinen «Rücktritt» als CEO zum Verwaltungsratspräsidenten den Branchenmedien kommuniziert. Damit wollte er signalisieren, dass er bloss noch als graue Eminenz im Hintergrund amte. Sein designierter Nachfolger als CEO hat aber die Täuschung durchschaut und vorm Aktienkauf gekündigt.

    Andere Partner sind weiterhin im «goldenen Käfig» gefangen. Sie können nicht kündigen, solange sie ihre privaten Kredite für den Aktienkauf nicht getilgt haben. Weil im Falle einer Kündigung verlieren ihre Aktien den halben Wert. Solche Aktionärbindungsverträge sind unüblich, aber möglich; Vertragsfreiheit nennt das die Juristerei. 

    Seine Führungsmannschaft fluktuiert. Die externe Agentur kann nicht einmal die Webseite akkurat aktualisieren. Aufgrund dieses Vakuums muss Uwe stets sich positionieren. Alle wichtigen und dringenden Entscheide betreffen Uwe. Wer ohne Uwes Absolution handelt, bestraft Uwe fürderhin mit Ignoranz und Bedeutungslosigkeit.

    Ein Partner der Firma hat sich einst versucht, über Uwe hinwegzusetzen. Er wollte ein Team formen, das bloss ihm gehorche. Also dass er für das eine Team der starke Mann sei und Themen setzen dürfe. Er wollte einen eigenen Backlog etablieren und den ohne Uwe priorisieren. Er wollte eine kleine Firma in der Firma schaffen.

    Warum? Weil der eine Partner meinte, er habe mehr Informationen als Uwe, sei klüger, besser, schneller als Uwe. Eine typische Ausgangslage in einer Unternehmensberatung. Denn alle Unternehmensberater sind kleine Narzissten, die ihre kleine Bedeutung stets überschätzen und ihren mickrigen Einfluss überbewerten. Ein Herausforderer Uwes also.

    Uwe hat ihn sofort kaltgestellt. Zunächst hat er das Team aufgelöst, das der eine Partner aufgebaut hatte. Er hatte Schlüsselpersonen im Team sofort zu seinen persönlichen Mitarbeitenden geadelt. Sie hätten fortan uneingeschränkten Zugang zu Uwe, dem Verwaltungsratspräsidenten. Sie hatten Serientermine geschenkt bekommen. 

    Es gibt wohl nichts Bedeutungsvolleres als ein Serientermin mit dem Verwaltungsratspräsidenten einer Unternehmensberatung. Das wusste auch Uwe und erkaufte sich so Loyalität. Den aufmüpfigen Partner platzierte Uwe in ein forderndes Kundenmandat. Dort war dann versenkt; der Partner konnte nicht mehr intern lobbyieren.

    Dabei war Uwe stets sympathisch und verständnisvoll. Er begründete sich damit, dass der aufmüpfige Partner privat sehr stark herausgefordert sei. Es drohe mutmasslich eine Scheidung, daher müsse sich der Partner um sein Privatleben kümmern und ein sinnvolles Kundenmandat kann wertvolle Flow-Momente erzeugen.

    Das war für alle sehr plausibel. Und stattdessen musste Uwe nun erneut und abermals die Führung übernehmen. Doch nicht ohne Einverständnis seiner Organisation. In einer Townhall stellte er die quasi rhetorische Frage, ob die Organisation bereit sei, für einen Turnaround einen autoritären Führungsstil zu billigen.

    Die Organisation jubelte und legitimierte Uwe. Technisch hätte Uwe niemals die Organisation konsultieren müssen – denn er regierte bereits seit Jahren sehr autoritär. Er ist lediglich subtiler und perfider geworden. Auch Uwe hat gelernt, wie man Menschen manipuliert.

    Uwe, der erfolgreiche Unternehmer und Unternehmensberater. Uwe sammelt übrigens auch Frauenleichen, ob beruflich oder privat. Das könnte noch interessieren. Mal schauen, ich habe gerade keine Lust.


  • Die unglaublichen Geschichten

    Bekanntlich bin ich nicht sozial. Ich verkrieche mich gerne. Ich spiele, masturbiere und schreibe. Ich gehe selten aus. Wenn ich ausgehe, dann immer an denselben Ort, immer mit demselben Programm. Bier und Zigaretten, bis sie mich erschöpfen. Ich bin routiniert, ich habe mich längst mit meiner Lebenssituation arrangiert. 

    Gelegentlich werde ich dennoch angesprochen. Normalerweise versuche ich stets zu wiederholen, dass man mit mir sich nicht unterhalten solle. Warum? Weil ich kein angemessener Gesprächspartner sei und die Bedeutung meiner Aussagen stets überbewerte. Und überhaupt sei ich sehr grüblerisch und fatalistisch. 

    Nichtsdestotrotz führe ich Gespräche mit fremden Menschen. In Olten muss ich mich niemals erklären. Es ist allen alles klar. Ich muss meinen Lebenslauf nicht rekapitulieren. Man weiss es. Ich muss meine Ereignisse nicht aufzählen. Sie sind bekannt. In Basel hingegen bin ich unbekannt. Ich bin keine Person des öffentlichen Interessen.

    In Basel bin ich anonym. Manchmal fühle ich mich daher unverstanden und fremd. Jüngst empfand ich eine angenehme Bekanntschaft in Basel. Sie ist insofern bemerkenswert, als sie äusserst selten ist. Ich bin dermassen mit mir selber beschäftigt, dass ich meine Mitmenschen, die manchmal Raum und Zeit zufällig teilen, nicht wahrnehmen will.

    Ich durfte mich ausdrücken, wer und was ich bin. Ich kann diese Fragen klar und einfach beantworten. Ich bin geübt, mich zu verständigen, sofern notwendig oder schicklich. Was mich diesmal verwunderte, war, dass ich intrinsisch bemüht war, die Mitmenschen meiner Existenz partizipieren zu lassen.

    Ich teile ungern, sofern ich nicht mich wohl, geborgen, vertraut und damit sicher wähne. Ich kann aber gleichzeitig offen und ehrlich sein, sofern eine Zufallsbekanntschaft eine einmalige bleibt – ich also keine Konsequenzen fürchten muss. Ich kann dadurch nicht aufgrund meiner Aussagen oder meiner Geschichte diskreditiert werden. 

    So entstand eine Situation, in der ich ausnahmsweise, weil gerade unverbindlich und unverfänglich, offen und ehrlich war – und beantwortete, wonach man mich fragte. Es entstand eine kurze Geschichte meines Lebens. Natürlich habe ich dennoch Details entfernt, die das Gegenüber schockieren könnte. Ich habe meine Geschichte zensiert.

    Ich kann auch bei einer Zufallsbekanntschaft nicht wirklich offen und ehrlich sein, sofern ich nicht sofort spüre, dass diese Zufallsbekanntschaft im Hintergrund und Kontext mir ähnelt – was wiederum naturgemäss sehr unwahrscheinlich ist, weil etlich variable Verhältnisse das Verhalten und letztlich die Haltung formen. 

    Ich möchte keine neuen Menschen kennenlernen, weil ich meine eigene Geschichte nicht stets aufrollen möchte. Ich fürchte mir vor Unglaube und/oder Unverständnis. In ganz seltenen Konstellationen fühle ich mich automatisch wohl und geborgen. Ich muss mich nicht maskieren oder sonstwie schützen oder das Gegenüber schonen. 

    Ich bin bereits herausgefordert, tagsüber einigermassen zu funktionieren. Ich war jüngst zum Zmittag mit einem prominenten Gast verwickelt. Als angepasster Narzisst glaubte ich mich ertappt und aufrührerisch, als ich verbotene Literatur zitierte. Ich habe über die Gesellschaft des Spektakels berichtet. Das Werk ist spätestens seit Bush Junior ziemlich unspektakulär.

    Wer tagsüber also glaubt, er müsse sich irgendwie mässigen oder disziplinieren, der kann auch abends sich nicht wirklich befreien. Ich bleibe angespannt. Und daher verschweige ich gewisse, aber gewichtige Details meiner Geschichte. Dennoch hört sich meine Geschichte unglaublich an. 

    Ich glaube nicht, dass ich unglaublich bin. Ich arbeite einigermassen, ich zahle Steuern, ich pflege Beziehungen, ich kann sogar etwas wie Sexualität erfahren. Und ich berausche mich. Ich bin weitaus langweiliger als man mir zutraut. Vielmehr bin ich kastriert. Ich friste lediglich auf verlorenem Posten, warte vergebens auf Ablösung, die mich auflöst.


  • Uberta, die Unternehmensberaterin

    Uwe fasziniert. Ich werde später Uwes Werdegang weiterführen. Heute möchte ich stattdessen eine weibliche Figur etablieren. Es ist Uberta, die ungewohnt ungewöhnliche Unternehmensberaterin. Uberta ist Zürcherin. Sie haust in Feldmeilen. Sie ist verheiratet. Ihr Mann ist institutioneller Investor. Er verwaltet Vermögen. Sie zeugten leidenschaftslos zwei Töchtern.

    Uberta ist grossgewachsen und blondiert, üppig ausgestattet, überzeichnet gekleidet. Sie ist bereits 48. Sie war zuvor in der Versicherungsbranche, hat dort sich abverdient. Danach wechselte sie in die Unternehmensberatung. Die Unternehmensberatung entspricht auch vielmehr Ubertas Naturell. Uberta ist unruhig, fordernd, frech und grossspurig.

    Sie mag und will nicht tagtäglich im selben Stuhl fristen, umgeben von denselben Langweilern. Sie will abwechseln, sie will jagen und erobern. Sie will Business wie Männer erkunden. Ihr formaler Ehestatus beschränkt sie nicht. Sie kombiniert Geschäftliches mit Sexuellem. Und darin ist Uberta talentiert. 

    Zudem ist Uberta eine ausgewachsene Kokserin. Frauen, die jenseits der 40 noch kokainabhängig sind, gelten als verdächtig und fragil. Die Unschuld der Dreissiger haben sie längst verspielt. Wer mit Vierzig immer noch bloss mit Drogenmissbrauch sich stabilisieren kann, ist sozial aufgetrieben und kann höchstens in den Afterhours der grossen Städten imponieren.

    Insgeheim ahnt, spürt und empfindet auch Uberta den körperlichen Zerfall. Die Falten, die nunmehr bloss künstlich gestraffte Brust können nicht verbergen, dass Ubertas weibliches Eigenkapital unterbilanziert ist. Also umso mehr muss Uberta beschleunigen. Erwachsene Menschen bremsen, sobald eine Wand naht – Uberta stattdessen drückt durch.

    Uberta hat sich bevorzugt mit dreissigjährigen Assistenzärzten vom Stadtspital Triemli sozialisiert, die allesamt aus Deutschland und stets aus wohlhabenden Verhältnissen stammen. Sie hat sich eine kleine und temporäre Party-Clique geschaffen. Sie dominiert die Gruppe. Sie ist das wilde und tonangebende und pralle und bereits gealterte Weib inmitten dekadenter, liebes- und lebenshungriger Assistenzärzten, die niemanden und nichts irgendwie oder irgendwo stoppen könnte. 

    Eine gewöhnliche Kokainabhängigkeit bemerkt man am Wochenende. Die Afterhour ist ohne Kokain unerreichbar. Uberta versorgt ihre Crew mit dem Stoff. Sie finanziert den Spass, weil auch ein deutscher Assistenzarzt ohne Dienste selten mehr als siebentausend Franken monatlich verdient – netto nach Quellensteuern und Sozialabgaben. 

    Uberta vögelt abwechselnd, manchmal gleichzeitig mehrere Jünglinge. Das elektrisiert sie. Die kokainbedingte Impotenz überbrückt sie mit grobem Handeinsatz und hat hier und da den einen Jüngling nachhaltig verstört oder sexuell in dessen Männlichkeit geschädigt. Uberta akzeptiert den sexuellen Kollateralschaden und überwindete sich damit, stets «willig» und «feucht» zu sein. 

    Uberta versucht ihre Frohnatur und ihr Gemüt auch innerhalb der Unternehmensberatung auszubreiten. Sie ist mehr für ihre Leistungen abends statt tagsüber bekannt respektive berüchtigt. Keine Firmenfeier ohne Uberta. Sie ist der singende, tanzende, koksende und knutschende Star jeder Party. 

    Unternehmensberater mieten sich nicht bloss das Mascotte für sich alleine, um anlässlich der Jahresrechnung sich zu betrinken. Unternehmensberater organisieren auch wöchentlich einen Anlass für ausgewählte Kunden oder Interessenten. Business Drinking. Der Interessent soll wegen Exzesse derart sich schuldig, beschämt und befleckt fühlen, sodass er tags darauf einen grossen Vertrag verkatert signiert.

    Darauf ist Uberta spezialisiert. Sie konnte jeden Interessenten abfüllen, mit Drogen und prallen Brüsten verführen. Obwohl Ubertas fachliche Expertisen offensichtlich zweifelhaft sind, war sie Umgang mit Kunden stets sehr gewinnend fürs Unternehmen. Also muss die Unternehmensberatung regelmässig Feste feiern, wo Uberta toben darf. Ihre private Kokainabhängigkeit hat man gebilligt, sofern nicht zu offensichtlich und öffentlich.

    Doch nicht bloss die Interessenten der Unternehmensberatung sind Uberta ausgeliefert. Beinahe jeder verheiratete Partner der Unternehmensberater, die angemessen kassieren und allesamt an besten Lagen Zürichs residieren, sind Uberta hin und wieder verfallen. Umso mächtiger ein Mann, desto ehrgeiziger war Uberta. Umso grösser der potentielle Kontrakt, desto mehr Brust investierte Uberta. 

    Es war eine grosse Party. Alle profitierten. Die Partner der Unternehmensberatung, Uberta, die Interessenten. Sie war wohl die letzte Queen am Paradeplatz. Die jüngeren Damen sind nicht mehr derart zynisch und verdorben. Die jüngeren Damen haben sich angepasst und wollen mit Einsatz, Fleiss und Wissen beeindrucken. Sie wollen nicht als Objekt instrumentalisiert sich fühlen und dabei grosse Freude empfinden, weil sie damit ihrer Sinnlosigkeit sich entledigen.

    Uberta war beflissen, motiviert und engagiert in allen Partyangelegenheiten der Firma. Sie war die Queen. Und falls die Firma ausnahmsweise nicht gerade feierte, scharrte sie ihre Assistenzärzte vom Triemli und wilderte durch die Afterhours der grossen Stadt. Gelegentlich lud sie alle in ihre Villa mit Seeblick und Pool in Feldmeilen, wo sie der Exzess standesgemäss ausweitete. Wer dort war, durfte nichts erwähnen oder erzählen.

    Uberta ist ein Pulverfass. Sie droht jederzeit zu explodieren. Sie lebt ganz futuristisch und stets unlimitiert. Ubertas bejaht ultimativ das Schicksal. Uberta riskiert stets. Uberta ist nicht zu zähmen. Auch die Ehe vermochte sie nicht zum Heimchen domestizieren. Die Ehe war vielmehr eine Vollmacht für alles und fürs all-in. Das war Uberta.

    Ubertas Schwäche ist die Liebe zum Kokain. Nicht verwunderlich, ist sie doch fürsorgliche Mutter, ehrgeizige Unternehmensberaterin, beflissene Ehefrau, leidenschaftliche Partyqueen, unersättliche Geliebte und spendable Koksmutti zugleich, derweil ihr Körper verwelkt. Psychosomatische Erkrankungen häuften sich; Migränen, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, geschwollene Eierstöcke und stets alternierend. 

    Sie hat zu viele Rollen in einer Person vereint. Absehbar, dass sie die eine oder andere Rolle nicht mehr angemessen ausfüllen und authentisch inszenieren kann. Ob sie stets als Mutter oder Ehefrau erfolgreich war, ist aus der Retrospektive nicht zu beurteilen. Die berufliche Leistung jedoch war abnehmend. 

    Du bist interessiert, wie sich Uberta weiterentwickelt hat? Ist Uberta weiterhin die unbestrittene Partyqueen am Platz? Ist Uberta weiterhin leistungsfähig? Verführt Uberta weiterhin wilde Assistenzärzte, unschuldige Kunden und verfettete Partner? Vermutlich werde ich die Geschichte fortführen. Mal schauen.


  • Amor fati

    Ich könnte über die allgemeine Ohnmacht gegenüber der Verhältnisse, der Freunden und der eigenen Familie berichten. Man kann nichts beeinflussen oder verändern. Stattdessen hat man schicksalshaft sich fügen und zu akzeptieren, obwohl man nicht will, nicht kann und überhaupt nicht damit auseinandersetzen sich soll. Ich unterlasse es heute aber und verweise lediglich auf Amor fati, ein in diesem Blog gelegentlich indirekt zitiertes Motiv.


  • Uwe, der Unternehmensberater

    Unternehmensberater faszinieren. Sie sind gerissen, unruhig und meistens inkompetent. Wer sich nicht spezialisieren kann, wird Unternehmensberater. Eine Unternehmensberater wähnt sich gerne als moderner Universalgelehrter. Unterschiedliches Branchenwissen, allgemeine Bildung über Managementtheorien, exotisches unnützes Wissen – das genügt. 

    Ich möchte nun Uwe fokussieren. Uwe war Bauernsohn aus fernen Toggenburg. Er verliess den väterlichen Hof bereits mit 18. Er wollte Grossstadt-Action. St. Gallen war keine Option, denn St. Gallen ist die einzige stagnierende grössere deutschsprachige Stadt – abgesehen von Olten und Langenthal, die aber ausser Konkurrenz, weil ohnehin hoffnungslos sind. 

    Also übersiedelte der junge Uwe nach Zürich. Zürich, die grösste deutschsprachige Stadt der Schweiz, verführt alle Aar- und Thurgauer. Zürich ist cool für, wer aus Wohlenschwil AG oder Wittenwil TG stammt. Den eingeschleppten Dialekt gewöhnt man rasch ab. Man assimiliert sich ohne Widerstand. 

    Uwe war hungrig. Also bemühte er sich um eine Festanstellung bei einer Grossbank. Grossbanken waren damals sexy. Sie waren gross. Und so. Vermutlich waren damals die Frauen hübscher, die Männer erfolgreicher und das Geschäftsmodell war idiotensicherer. Auch ein Affe hätte eine Grossbank kommandieren können. Aber das ist eine andere Geschichte.

    In den 90er etablierten sich die ersten grossen Unternehmensberatungen. Die meisten dürfen nicht mehr mit ihrem originalen Namen firmieren, weil sie alle in Skandalen sich verausgabt hatten. Ein Rebranding war die Folge und muss zuweilen auch heute noch durchgesetzt werden, sobald eine Unternehmensberatung eine Wirtschaftskrise auslöst.

    Uwe, der Bauernsohn ausm fernen Toggenburg, war beeindruckt. Uwe hat aber die falschen Schulen besucht. Sein Vater diente der lokalen vormaligen Bauernpartei. Sein Vater war mit dem Schreiner und mit dem Metzger des Dorfes vernetzt. Uwe hatte keine Freunde in Zürich, in Küsnacht, Feldmeilen oder Zollikon.

    Uwe war ein Aussenseiter. Er besass Bauernschläue zwar, aber diese war nicht respektiert oder angesehen. Stattdessen beobachtete Uwe die Unternehmensberater. Der Unternehmensberater kämmte die Haare streng und kleidete sich stets überdurchschnittlich, damit er sich abgrenzen kann.

    Der Unternehmensberater kann unterschiedliche Managementlehren kombinieren. Der Unternehmensberater kann stets parieren. Der Unternehmensberater kann stets zitieren. Der Unternehmensberater kann alle Probleme analysieren und eine Lösung beraten. Der Unternehmensberater ist der James Bond des Spätkapitalismus›. Und so fühlt er sich auch.

    Aja, der Unternehmensberater ist männlich, gutaussehend, hat keinen Bierbauch, ist trainiert, ist sexuell potent und dementsprechend aktiv; der Unternehmensberater muss sich nicht verstecken. Er kann flirten, beeindrucken und vor allem Frauen aller Branchen erobern. James Bond halt. 

    Uwe, sanft kleingewachsen, sanft dicklich, sanft nicht sonderlich intellektuell, wollte auch ein Unternehmensberater werden, mit einem Rollkoffer durchs Grossraumbüro flitzen, immer unterwegs, immer mit voller Agenda, alles ist wichtig und dringend, immer beschäftigt und stets eine kleine Kalenderlücke für eine empfängliche Frau. 

    Uwe passte sich an. Uwe lernte rasch. Uwe konnte bereits als Jüngling Menschen beeindrucken wie beeinflussen. Uwe war geschickt. Uwe studierte Bücher, wie man das Auftreten optimierte, wie man in Meetings möglichst smart wirkte. Uwe lernte alle die existenziellen Floskeln im Managementalltag kennen. Ich will überliefert wissen:

    1. Das erhöht aber die Komplexität.
    2. Was ist das Problem-Statement?
    3. Können wir das skalieren?
    4. Wollen wir nicht alle einen Schritt zurückgehen?
    5. Die Ressourcen sind knapp. 

    Uwe konnte sich zu einem sogenannten Projektleiter hocharbeiten. Er startete als Praktikant. Das war respektabel. Aber dennoch war Uwe weiterhin hungrig. Uwe wollte mehr. Uwe war nicht zu begnügen damit, in einer Grossbank Projekte mit einem Budget kleiner als einer Million Franken zu verwalten. 

    Uwe wollte respektiert, anerkannt und gewürdigt werden. Uwe wollte irgendwann selber ein Büro am Paradeplatz. Ueli möchte nicht am Nebenschauplatz spielen. Uwe wollte Innenstadt, Downtown Zürich. Uwe wollte ein kleines Imperium schaffen. Uwe wollte nicht bloss seinem Vater demonstrieren, dass er besser sei. Uwe wollte es allen zeigen.

    Insbesondere den reichen und fetten Zürcher, seinen Vorgesetzten, seinen Mitbewerbern mit den richtigen Schulen und gepflegteren Schuhen. Also wurde Uwe Unternehmensberater. Wie Uwe als Unternehmensberater reüssierte, später. Seine Anfängen waren bescheiden, aber Uwe war entschlossen und verfolgte einen grossen Plan. 

    Was hat Uwe erreicht? Was macht Uwe heute? Interessiert?


  • Ich und die Kolumnen

    Vermutlich habe ich meine Kolumne verbockt. Ich habe vermutlich den Verleger provoziert. Sehr wahrscheinlich müsste ich mich entschuldigen. Ich weiss es nicht mehr. Kann durchaus passieren. Ich gefalle mir auch einigermassen darin. Daher bemühe ich mich nicht sonderlich. Ich will mich auch nicht beklagen.

    Für fünf Minuten wollte ich mich auch für ein lokales Magazin bewerben. Danach habe ich erneut deren Webseite studiert und meine Texte verglichen. Ich glaube, das ist kein echter Match. Es wäre vielmehr eine Verlegenheitslösung. Ein Basler Magazin mit Fokus auf Frauenförderung und Alternativkultur würde mich kaum akzeptieren.

    Ich habe mich bereits gewöhnt daran, für meine kleine Leserschaft unregelmässig hier etwas zu publizieren. Gewiss irrlichtert der Weitgeist gerade anderswo, gewiss sind andere Themen akuter oder präsenter als die Selbstoffenbarungen eines lustigen Kerls ausm Mittelland stammend. Ich möchte keine Relevanz mir attestieren.

    Ich bin motiviert, hier gelegentlich zu trainieren. Ich probe bloss, ich spiele bloss. Ich will nichts, ich beabsichtige nichts. Ich versuche, nicht einzurosten. Ich will meinen Ausdruck schärfen, auch wenn Wortwahl und Geschichten sich stets wiederholen. Vermutlich, weil mein Leben relativ geordnet ist. 

    Vermutlich muss ich eine weitere Figur ausm Universum der Unternehmensberater verballhornen oder verniedlichen. Ich denke hier insbesondere an Uwe, der andere Unternehmensberater. Eine andere Figur als Ueli. Ueli ist beinahe sympathisch, Ueli kann man mögen, weil Ueli tut alles mit besten Absichten.

    Uwe hingegen ist gerissen, machthungrig, will seine Herkunft überwinden. Uwe würde sich niemals mit 500’000 CHF Jahreseinkommen begnügen. Uwe will keinen Camper. Uwe will impact & reach. Uwe will akzeptiert, anerkannt und gewürdigt werden. Uwe glaubt an nichts, ausser an sich selber. 

    Seien wir gespannt, was Uwe so antreibt.


  • Das Spiel

    Derzeit baue ich meine Städte. Ich liebe Städte. Ich muss nicht zwangsläufig in einer Stadt leben. Diesen Drang habe ich überwunden. Ich könnte mich mittlerweile überall verstecken. Ich hause in Basel-Stadt bloss, weil ich muss und keine Alternative habe; mein kleines Gefängnis, das ich gerne inspiziere.

    Gelegentlich profitiere ich auch vom grossstädtischen Angebot – aber zu selten, dass die Mehrkosten des Stadtlebens das rechtfertigen könnten. Ich vermute, den meisten Menschen ergeht es ähnlich; sie leben zwar in der Stadt, aber vereinsamen und verstecken sich in ihren überteuerten Wohnungen. Sie sind weder draussen noch irgendwo drinnen.

    In meiner Privatzeit zerstreue ich mich neuerdings nicht mehr programmierend. Meine Programme sind erschöpft. Ich habe keine neuen Anforderungen mehr, die ich umsetzen könnten. Und ohne Use Case ist das Programmieren sinnlos und daher nicht energetisierend. Eventuell ermittle ich bald wieder Anforderungen.

    In einigen Monaten darf ich eventuell eine Benchmark-Logik umsetzen. Also ein Werkzeug, das Ergebnisse von Umfragen systematisch vergleicht und einen Benchmark erhebt – einen Benchmark darüber, wie «stark» oder «fit» unterschiedliche Teams unterschiedlicher Organisationen sind. Darauf freue ich mich, endlich wieder programmierend mich ablenken.

    Ich muss mich vor der Lieblosigkeit meines Daseins ablenken. Ich bin hier einsam und ohne Nähe, geschweige denn körperlicher Nähe. Ich könnte mich abends betrinken, bin manchmal auch dazu nicht motiviert, sondern will mich bloss verstecken und eben ein wenig zerstreuen. Mittags bin ich stets verabredet. Ich netzwerke und interessiere mich aufrichtig.

    Gewiss könnte ich mich auch überarbeiten. Der berufliche Backlog ist stets präsent und gemahnt Disziplin, Selbstbeherrschung und Mässigung meiner privaten Zeit. Der Berufsarbeit fühle ich mich derzeit bloss verpflichtet; die Leidenschaft ist ausgelöscht vorläufig. Ich brenne nicht mehr sonderlich. Manchmal begeistert sie mich kurzweilig.

    Der ausserordentliche Auftrag, ein Familienunternehmen zu begleiten, entzückt mich. Ich darf nächsten Freitag debütieren. Ich bin sehr neugierig. Vermutlich wird mir alles gelingen – oder mindestens 80%. Ich will das gegenseitige Verständnis erhöhen, die Familie einen und eine kraftvolle und verständliche Operationalisierung der Strategie erwirken.

    In der Zwischenzeit beschäftigt mich das Spiel, das Städtebauspiel. Ich plane eine Stadt. Ich habe auch einen gewissen ästhetischen Anspruch. Ein schöner Hauptbahnhof mit einem angemessenen Viertel, einen IT-Cluster, Inseln voller Einfamilienhäuschen, urbanes Wohnen mit lärmiger Tram, daneben Industrie und Logistik.

    Ich informiere mich im Internetz über die Ergebnisse anderer Spieler. Ich bewundere ihre schön gestalteten Städte und beneide sie um ihre Geduld und das erforderliche Geschick mit Tastatur und Maus. Ich studiere Tutorials, Anleitungen und sonstige Hilfestellungen der Community der Spieler. Ich bin beseelt und entspannt.

    Wer nicht spielt, ist wohl krank oder allmählich erkrankt. Der spielende Mensch ist mir am liebsten. Ich misstraue jedem, der nicht spielen kann. Spielen ist lustvoll, entspannend, erzeugt Flow-Momente. Spielen beruhigt meine Psyche. Ich bin manchmal beinahe abhängig. Ich spüre bereits jetzt den Drang, täglich zu spielen.

    Dadurch vernachlässige ich vermutlich andere Verpflichtungen. Aber ebendas will ich auch bezwecken; ich will meine Psyche spülen und die Verpflichtungen vergessen, die mich ansonsten einsperren und einengen würden. Das Spiel lässt auch meine sexuelle Frustration schwinden. Ich habe keinen Trieb mehr; ich empfinde nichts. 

    Dafür Spass und Genugtuung im Spiel. Das tröstet.


  • Uelis Camper

    Ueli, der unbedeutende Unternehmensberater, besitzt nicht bloss Immobilien und mehrere Abwicklungs-Gesellschaften, die er dynamisiert, damit er nicht MWSt-pflichtig ist. Ueli hat auch heimlichen Fetisch. Es sind nicht Wachstropfen auf seinem Anzug, die ihn empören und entsetzen, damit er sich wieder einmal fühlt.

    Es ist eine ganz klassische Verschwörungstheorie. Es sei angemerkt, dass Ueli zweifach promoviert ist, weil einfach nicht ausreicht als Unternehmensberater. Ueli nimmt das Zertifikatspielchen der Schweiz sehr ernst, weil er mittlerweile sich ausschliesslich in der Schweiz bewegt. Das war zwar nicht immer so, ist aber eine andere Geschichte.

    Ueli ist nämlich überzeugt, dass wir allesamt in einer Art geopolitischem Vakuum fristen würden. Es ist nicht der nahende Endkampf zwischen der Absteigerin USA und dem Aufsteiger China. Nicht die Diskussion übers chinesische oder gar asiatische Jahrhundert. Vielmehr beschäftigt ihn, was der nächste Schritt der Nazi sein würde.

    Nazis? Ja, Nazis, die sich aufm Südpol versteckt haben. Mit modernsten Massenvernichtungswaffen ausgestattet, die bloss auf die Rückeroberung der Welt warten würden. Hm. Nazis sind ja gute Unterhaltung. Aber weilen sie tatsächlich am Südpol? Werken an modernsten Waffen? Wollen uns blitzkriegartig mit Amphetamin überrennen?

    Man mag zweifeln. Doch Ueli ist diesmal sehr beratungsresistent. Obschon sein wohlgesonnener anderer Unternehmensberater rät, die Quellen ausm Internetz kritisch zu würdigen, ist Ueli geradezu besessen und überzeugt, dass Nazis bloss noch den richtigen Moment abwarten würden, um die Welt zu erobern.

    Psychologisch ist das natürlich sehr anstrengend. Du weisst, dass die Nazis jederzeit dich entmachten, enthaupten oder mindestens enteignen können – wie reagierst du als ein gewöhnlicher Mann angesichts dieser Anspannung? Diese Belastung zu schultern ist anspruchsvoll. Doch Ueli ist gerüstet mit der Leichtigkeit des Unternehmensberaterdaseins.

    Die schlaflosen Nächten über die Sorge des drohenden Endsiegs sind akut, das Bedürfnis, zu spülen und das Bewusstsein zu verdrängen, sehr plausibel. Ueli ist nicht zu beneiden. Ueli muss enorm sich beherrschen und mässigen, nicht zu kapitulieren vor der drohenden Nazi-Übermacht ausm Südpol.

    Wer das verinnerlicht hat, arbeitet ganz anders. Er arbeitet fortan bloss für sich. Für seinen kleinen mobilen Führerbunker irgendwo in einem Steuerparadies. Uelis Losung ist ein gediegener Camper. Mit dem kann er ortsunabhängig auch einen drohenden Angriff der Südpol-Nazis im Muotathal überleben. Das entspannt. 

    Uelis grösste Alltagssorge ist folglich, ein angemessenes Wohnmobil mitsamt entsprechender Ausrüstung beschaffen zu können. Das dominiert den Berufsalltag. Es soll genug gross sein, um notgedrungen auch seine Frau und sein Töchterchen beherbergen zu können. Immerhin eine latente Fürsorge motiviert Ueli. 

    Der Camper hat Ueli erfolgreich finanziert, er muss 1.5 Millionen CHF berappen. Seitdem ist er geschützt, er kann sich notfalls verbunkern. Die Südpol-Nazis haben keine Chance gegen Ueli, dem unbedeutenden Unternehmensberater, das fleischgewordene Provisorium. Ueli kann alles.


  • Uelis Abwärtin

    Ich glaube, ich spüre einen verwegenen Moment des Flows. Also möchte ich Uelis Geschichte fortführen. Uelis Werdegang wäre ebenso reizend und erzählenswert. Das eventuell bei Lust und Laune meinerseits. Vorläufig die nächste Episode mit Ueli, dem unbedeutenden Unternehmensberater in der Zentrale in der Innenstadt.

    Ueli ist das fleischgewordene Provisorium. Obwohl bloss befristet engagiert, hat er knapp ein Jahr verrechnen können. Uelis Geschäftsreisen sind nachahmenswert. Uelis Leistungsausweis ist nicht signifikant. Ueli fristet in seinem Einzelbüro und im halböffentlichen Raucherbereich.

    Seine heruntergekommene Immobilie besorgt und belastet ihn. Er sträubt sich, eine Verwaltung oder einen Abwart zu verpflichten. Er sei auf die Rendite angewiesen; seine Frau und seine Tochter seien zu kostspielig. Ausserdem spare er für ein wuchtiges Wohnmobil. Das sei alles zu viel und anstrengend und spülen müsse er auch noch.

    Uelis Immobilie ist in zwölf Wohnungen unterschiedlicher Grösse separiert. Er verwaltet die Liegenschaft selber. Manchmal mehr oder weniger offensichtlich während seiner Dienstleistungen für den Kunden. Auch Ueli ist moralisch, kennt und respektiert den Kodex aller Unternehmensberater: Du sollst nicht zu offensichtlich zu viel verrechnen. 

    Eigentlich könnte er ja die Aufgabe an seine gelangweilte Frau delegieren, damit sie beschäftigt ist und ihn fürderhin nicht alle fünfzig Minuten anrufen muss, ob sie beispielsweise die gelbe oder rote Regenjacke fürs verwöhnte Töchterchen im Globus kaufen solle – derweil sie überteuerte Unterwäsche inspiziert, um sich attraktiv zu fühlen.

    Das wäre ein perfekter Match. Doch damit würde sein Frauchen auch gewisse Kompetenzen überschreiten. Das wäre für Ueli nicht angemessen. Die Frau ist da, weil es notgedrungen ist. Nicht weil er will, sondern weil er muss. Solange die Frau daheim und abhängig ist, kann er noch etliche Geschäftsreisen verköstigen – und tun, was er will.

    Uelis Lösung dagegen überrascht nicht. Er hat eine ältere Mieterin in seinem Portfolio entdeckt. Eine Schweizerin. Sie beklagt den Verfall der Immobilie, das ausländische Gesindel, die Unordnung, den Dreck; alles sei ohne Anstand und Sitte. Bisher hat sie sich vor allem wegen Wehklagen, Beschwerden und Telefonanrufen bei Ueli unbeliebt gemacht.

    Wie jeder guter Berater ist auch Ueli nicht gänzlich beratungsresistent und nutzt hier und da Dienste, Anregungen und Bemerkungen wohlgesonnener Unternehmensberater, die er häufig rauchend trifft. Unternehmensberater sind grundsätzlich derart unspezialisiert, dass sie alles und nichts beherrschen – aber dafür auftretend und rhetorisch stets imponieren. 

    Ein exzellenter Unternehmensberater kann einen SMI-Konzern, eine Hundeschule und einen produzierenden Familienbetrieb gleichzeitig beraten, ohne das eine wie andere zu verstehen oder zu kennen oder mit seiner Unkenntnis gar aufzufallen oder sich zu blamieren. Das ist wohl das grossartigste Geschick des Unternehmensberater.

    Und so beraten sich zwei Unternehmensberater über das Thema Liegenschaftsverwaltung, wovon beide eigentlich nichts verstehen. Jedenfalls hat der eine andere Unternehmensberater Ueli den Tipp geliefert, er solle doch das alte Grosi als «Abwartin» befördern, damit sie statt ihn alle anderen Mieter ständig belangen könne.

    Eine grandiose Idee. Das Grosi ohne mehr Entgelt, Lohn oder sonstiger Entschädigung waltet fortan als legitime Anwältin Uelis. Sie sorgt für Ordnung und Sauberkeit und Sicherheit im heruntergekommenen Block in Wollerau, beste S-Bahn-Distanz nach Zürich, bekanntlich in einem steuergünstiger Kanton.

    Das kleine und gewiss vereinsamte Grosi ist bedürftig nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Sie ist nun Uelis Frau fürs Grobe. Sie ist intrinsisch motiviert fürwahr. Seitdem stabilisiert sie Uelis Profit. Ueli muss lediglich einmal wöchentlich ihre Wehklagen erleiden, während er sich gepflegt abschiesst.

    Ueli, der Unternehmensberater. Bald mehr?


  • Das Ende meiner Sexualität

    Ich möchte mich nicht wiederholen, ich möchte einfach nochmals deutlich, aber endgültig das Ende meiner Sexualität bedauern. Gewiss ist der Zeitpunkt ungünstig, gerade ist hier in Basel-Stadt Sommer, die Frauen sind allesamt leicht oder ohne BH gekleidet. Das ist durchaus reizend. Aber für mich unerreichbar.

    Ebenso gewiss ist, dass der Geschlechterkampf unerbarmlungslos ist. Es ist eine freie Marktwirtschaft. Einige gewinnen, die meisten verlieren. Ich werde mich nun begnügen, dass ich abgehängt bin; eine verlorene Generation weisser Männer, die keine Sexualität mehr beanspruchen kann.

    Technisch könnte möglicherweise reüssieren, ich bin noch nicht gealtert dergestalt, dass ich mich zurückziehen oder verstecken müsste. Auch bin ich irgendwo angestellt, ich könnte technisch einigermassen eloquent mein Schicksal und mein Leiden beschreiben. Auch meine Tochter müsste mich nicht behindern, sondern könnte gut assistieren. 

    Ich darf und werde mich nicht mehr bemühen. Ich werde akzeptieren. Ich kann mich immerhin an eine Sexualität erinnern. Sie ist mir zwar fern und beinahe fremd geworden. Ich fühle mich untröstlich. Damit startet eine Phase maximaler und absoluter Sublimierung. Ich werde mich wieder anderweitig verausgaben müssen. 

    Vermutlich werde ich mich zunächst masslos betrinken. Und komische Berater-Geschichten schreiben. Das regt mich durchaus an. Und eventuell hilft das auch, den Zugang zum Sexmarkt zu verkürzen oder gar zu ermöglichen. Bis dahin verhungere ich in Basel-Stadt. Bald besuche ich wieder Olten.